Klare Positionierung finden: Über Oberflächlichkeiten hinaus
In einer Welt, in der sich alles um Sichtbarkeit dreht, geht es bei einer klaren Positionierung darum, echte Substanz zu zeigen und sich authentisch vom Wettbewerb abzuheben.
Positionierung ist keine Marketingmaßnahme – sondern ein Spiegel Deiner inneren Klarheit.
Viele glauben, es gehe um Zielgruppen, Claims oder hübsches Branding. In Wahrheit geht es um Identität, Integrität und emotionale Tiefe.
Denn: Deine Außenwirkung ist das Ergebnis Deiner inneren Haltung.
Positionierung ist Identität, nicht Inszenierung
Dein Markt nimmt das wahr, was in Dir klar ist. Positionierung ist kein Marketing-Tool – sie ist ein Ausdruck dessen, wofür Du stehst. Kein Buzzword. Kein Trick. Sondern die Wahrheit, die Du bereit bist zu verkörpern.
Eine starke Positionierung schafft Klarheit – nach außen wie nach innen. Sie zeigt, wer Du bist, wofür Du stehst und warum genau Du die richtige Wahl bist. Wer das nicht klar kommuniziert, wird austauschbar.
Nur wer in einem überfüllten Markt eindeutig erkennbar ist, wird erinnert, gebucht und weiterempfohlen. Positionierung sorgt dafür, dass Deine Angebote wirken – im Marketing, im Vertrieb und im Kopf Deiner Zielgruppe.
Positionierung beschreibt, wie Du im Kopf Deiner Zielgruppe wahrgenommen wirst – und welche Rolle Du im Entscheidungsprozess einnimmst.
Eine starke Positionierung wirkt wie ein Magnet. Sie sorgt nicht nur für Aufmerksamkeit – sondern für Resonanz, Vertrauen und Kundenbindung. Was Dir eine klare Positionierung bringt:
Du ziehst Menschen an, die wirklich zu Dir passen.
Deine Leistung wirkt hochwertiger, weil sie schärfer kommuniziert ist.
Du wirst nicht mehr über den Preis definiert – sondern über Deinen Wert.
Du weißt, was Du sagen musst – und vor allem: was Du weglassen kannst.
Du erkennst schneller, welche Ideen, Produkte oder Zielgruppen zu Dir passen.
In einer Welt, in der sich alles um Sichtbarkeit dreht, geht es bei einer klaren Positionierung darum, echte Substanz zu zeigen und sich authentisch vom Wettbewerb abzuheben.
Viele verwenden diese Begriffe synonym – doch sie erfüllen unterschiedliche Funktionen. Positionierung ist das strategische Fundament. Der USP ist Dein Versprechen. Branding bringt beides in Form, Design und Erlebnis. Alle drei sind wichtig – aber Positionierung kommt zuerst.
01
Fokus: Wahrnehmung im Markt
Ziel: Die richtige Rolle im Kopf der Zielgruppe
02
Fokus: Konkreter Nutzenvorteil
Ziel: Einzigartige Differenzierung gegenüber Konkurrenz
03
Fokus: Visuelle & emotionale Identität
Ziel: Wiedererkennbarkeit & emotionale Bindung
Lerne die Klarheit in der Kommunikation kennen und erfahre wie Du effizienter und zielgerichteter wirkst.
Positionierung muss immer zielgruppengerecht und rollenbasiert gedacht werden – denn die Anforderungen unterscheiden sich stark.
Zielgruppe | Positionierungsfokus |
---|---|
Coach oder Berater |
|
Unternehmen (KMU, Start-up, Agentur) |
|
Produktmarke |
|
Solo-Selbstständiger |
|
Finde Deine Markenpositionierung, Präge Deine Markenidentität und sichere Dir den Markterfolg
Über mich
In unserer Zusammenarbeit wirst Du meine Intuition und meinen Optimismus als Quellen der Inspiration erleben.
Ich bin darauf fokussiert, Dir Wege zu zeigen, wie Du Deine verborgenen Potenziale entfalten kannst. Mit einem Herzen für das Wesentliche und einem klaren Verstand strebe ich nach sinnvollen und langfristigen Lösungen.
Strategie ist keine Spielwiese für Theorien – sondern ein Werkzeug für Klarheit und Wirkung. Wer sich strategisch positioniert, entscheidet bewusst, wie, wo und für wen er sichtbar sein will.
Statt sich ständig neu zu erfinden, entsteht ein klares Fundament: Eine Position, die trägt – in der Kommunikation, im Vertrieb und im Alltag.
01
Bevor Du etwas sagst, musst Du wissen, wem Du es sagen willst – und wer Du dabei bist. Ohne echtes Zielgruppenverständnis kommunizierst Du ins Leere.
👉 Klarheit in Deiner Zielgruppe ist die halbe Miete für Resonanz.
02
Positionierung funktioniert nur, wenn sie einen echten Nutzen verspricht – und diesen auch emotional auflädt.
🟡 Menschen kaufen keine Produkte – sie kaufen Lösungen, Emotionen und Entlastung.
03
Nur wer den Markt kennt, kann sich darin gezielt platzieren.
Ziel: Nicht besser sein, sondern anders – klarer, relevanter, mutiger.
📊 Tools wie das Positionierungskreuz oder SWOT helfen dabei, das Terrain zu vermessen.
04
Jetzt wird es konkret: Aus Analyse wird Klarheit. Hier entsteht Dein strategischer Positionierungssatz – kurz, klar, kraftvoll.
💬 Beispiel: „Ich helfe Coaches, sich glasklar zu positionieren – damit sie keinen Kunden mehr hinterherrennen müssen.“
05
Eine klare Positionierung braucht ein ebenso klares Angebot. Denn wer nicht präzise sagen kann, was er liefert, wird auch nicht präzise wahrgenommen. Ein starkes Angebot erfüllt drei Kriterien:
🧩 Tipp: Gib Deinem Angebot einen Namen, der die Transformation auf den Punkt bringt – nicht das Tool beschreibt.
06
Strategie ohne Sichtbarkeit ist vergeudetes Potenzial. Die besten Positionierungen wirken erst dann, wenn sie gelebt, kommuniziert und konsequent sichtbar gemacht werden.
🚀 Starke Marken erkennt man daran, dass sie klingen, aussehen und wirken wie aus einem Guss.
Entdecke die unsichtbaren Anker, die Dich leiten und prägen: Unser Werte Test bietet Dir eine Reise ins Innere Deiner Persönlichkeit.
Viele sind sichtbar – aber für das Falsche.
Die IST-Positionierung beschreibt, wie Du aktuell wahrgenommen wirst – und oft deckt sich das nicht mit Deiner Wunschwirkung. 👉 Der Weg zur SOLL-Positionierung ist kein Rebranding – sondern ein Realignment. Hier 3 zentrale Fragen:
Zu vage formuliert – „Ich helfe allen bei allem“ funktioniert nie.
Kein klares Zielpublikum – ohne Fokus keine Resonanz.
Verwechselung mit Branding – Design ist Verpackung, nicht Kern.
Zu viel außen, zu wenig innen – Positionierung beginnt im Inneren.
Zu viele Buzzwords – Austauschbarkeit killt Vertrauen.
Fehlende Wiederholung – Du musst klarer kommunizieren, als Dir lieb ist.
Jede Zielgruppe gleichzeitig bedienen wollen – Mut zur Entscheidung!
Keine emotionale Komponente – Fakten verkaufen nicht, Emotionen schon.
Strategie ohne Umsetzung – der stärkste Satz bringt nichts, wenn er nicht gelebt wird.
Keine Klarheit über „Wofür stehst Du?“ – das ist Deine Basis, nicht Dein Slogan.
In unserer schnelllebigen Welt sind Strategien zur Fehlervermeidung entscheidend. Sie sichern Deinen Erfolg und steigern Deine Effizienz.
Mentor & Coach für Positionierung & innere Klarheit
Christoph hält dir den Raum, in dem du erkundest, was dich wirklich ausmacht. Er benennt nicht – er führt dich zu deiner eigenen Wahrheit.
Mit Tiefe, Intuition und Erfahrung begleitet er dich zu einer Positionierung, die sich echt anfühlt – und wirkt. Von innen nach außen. In Verbindung mit dir selbst und deiner Zielgruppe.
Klarheit entsteht nicht im Kopf – sondern durch Struktur. Die richtigen Tools helfen Dir, Deine Positionierung greifbar, überprüfbar und sichtbar zu machen.
Ob Analyse, Strategie oder Umsetzung: Diese Modelle bringen Ordnung ins Denken und Wirkung in den Markt.
Die Positionierungsanalyse ist der Blick in den Spiegel: Wie wirst Du aktuell wahrgenommen? Und: Wie willst Du künftig wirken?
Sie sorgt dafür, dass Deine neue Positionierung nicht aus der Luft gegriffen, sondern tief verankert ist. Nutze sie immer dann, wenn Du das Gefühl hast, dass Deine Außenwirkung nicht (mehr) mit Deiner inneren Klarheit übereinstimmt.
Analysiere kostenlos Deine Positionierung – individuell für Coaches, Trainer & Berater, Solo-Selbstständige & Unternehmen.
Das Positionierungskreuz ist ein einfaches, aber wirkungsvolles Visualisierungstool. Es hilft Dir, Deine eigene Marktposition zu erkennen – und strategische Lücken aufzudecken.
Wähle zwei gegensätzliche Merkmale, die für Deine Zielgruppe entscheidungsrelevant sind – z. B. Preis vs. Qualität, emotional vs. rational oder innovativ vs. traditionell. Je spitzer die Achsen, desto aussagekräftiger das Ergebnis.
Positioniere Dich selbst und Deine wichtigsten Wettbewerber auf dem Kreuz – basierend auf realer Außenwirkung, nicht Wunschbild. Das schafft Klarheit über Überschneidungen, Differenzen und vorhandene Dominanzbereiche.
Achte besonders auf freie Felder, die weder von Dir noch von Deinen Mitbewerbern besetzt sind. Dort entsteht strategisches Potenzial – oft übersehene Nischen mit hoher Relevanz.
Nutze die Erkenntnisse, um Deine Kommunikation, Angebotsstruktur oder Preissetzung gezielt zu schärfen. Dorthin, wo Du sichtbar, aber nicht vergleichbar bist.
Ein gutes Positionierungsstatement bringt auf den Punkt, für wen Du was bewirkst – und warum das besonders ist. Es ist kein Slogan, kein Elevator-Pitch, sondern eine strategische Kernsatzformel für Dein gesamtes Marketing.
Bausteine für ein starkes Positionierungsstatement:
Zielgruppe: Für wen ist das Angebot gedacht?
Nutzen/Ergebnis: Was verändert sich für sie?
Differenzierung: Warum gerade Du?
„Ich helfe Gründern im Vertrieb, sich online klar zu positionieren – mit einer Markenstrategie, die sie vom Wettbewerb abhebt und für Wunschkunden sichtbar macht.“
„Ich unterstütze Coaches dabei, ihre Einzigartigkeit in ein stimmiges Premium-Angebot zu übersetzen – damit sie weniger erklären müssen und gezielter gebucht werden.“
„Ich begleite Agenturen dabei, ihre Positionierung zu schärfen und in skalierbare Leistungen zu gießen – damit Wachstum nicht länger Zufall ist, sondern System.“
Positionierungsbeispiele aus der Praxis
Von IT-Dienstleister zum Tech-Spezialisten für Bauunternehmen
Cloud-Infrastruktur & Digitalisierung im Handwerkssektor
Das neue Positionierungskonzept macht die Firma sichtbar als führender IT-Partner für Bau & Handwerk – mit messbaren Erfolgen in Kundengewinnung und Projektqualität.
Von Marketingagentur zur Go-to-Agentur für Personalbrands
Strategie, Design & Content für Solopreneure
Mit einer geschärften Positionierung als „Agentur für Sichtbarkeit mit Substanz“ wird das Team Team heute gezielt von Top-Coaches & Speakern gebucht.
Vom IT-Systemhaus zum spezialisierten Managed Service Provider
Sichere Infrastruktur für Apotheken & Gesundheitsbetriebe
Durch die Fokussierung auf eine Branche mit hoher Relevanz wird Tobias jetzt als verlässlicher Spezialanbieter wahrgenommen – mit deutlich höherer Abschlussquote.
Von kreativer Allrounderin zur Markenberaterin für Female Founder
Brand Design & Positionierung mit Haltung
Durch ein klares Signature-Angebot mit Fokus auf Purpose-getriebene Gründerinnen spricht Leonie jetzt genau die Kundinnen an, die zu ihr passen – auf Augenhöhe.
Von Social-Media-Freelancerin zur Positionierungsexpertin für lokale Dienstleister
Social Strategy & Content mit Substanz
Mit einer neuen Markenidentität, konkretem Prozessmodell und starker Positionierung ist Jasmin heute Expertin mit Wiedererkennungswert – statt nur Dienstleisterin.
Vom Webentwickler zum UX-Berater für komplexe B2B-Portale
UX-Strategie & Prototyping für mittelständische Tech-Unternehmen
Die neue Positionierung hebt Alex klar von anderen Entwicklern ab – als beratender UX-Partner mit Prozessfokus und messbarem Nutzen für seine Kunden.
Vom Comedian zum Rhetorik-Trainer
Großer Wunsch, sein zweites Standbein mit echter Leidenschaft aufzubauen.
Mit seinem 6-Stufen-Programm erfüllt sich Marcel den Traum, als Trainer seine Kunden zu begeistern.
Vom IT-Experten zum Businesscoach
Die Sehnsucht, seine Empathie endlich wirkungsvoll einzusetzen.
Der eigene Strategie-Workshop für Führungsteams macht es Andy endlich möglich, als Coach erfolgreich zu starten.
Als Osteopatin und Coach Menschen helfen
Sehr hohe Ansprüche an die eigenen Leistungen
Mit dem neuen Kurs-Konzept kann Nadine ihre Kundinnen viel intensiver betreuen mit sehr nachhaltigen Resultaten.
Positionierung ist die strategische Grundlage – sie definiert, wofür Du stehst, für wen Du arbeitest und was Dich unterscheidet.
Branding ist die visuelle und emotionale Umsetzung dieser Strategie: Design, Sprache, Bildwelt, Tonalität.
Ohne klare Positionierung ist Branding nur hübsche Verpackung ohne Substanz.
Ein breites Angebot wirkt oft beliebig – und führt dazu, dass Du für nichts Konkretes wahrgenommen wirst. Eine starke Positionierung fokussiert auf den echten Nutzen für eine klar definierte Zielgruppe. Das sorgt für Relevanz, Vertrauen und bessere Buchungsraten – auch bei höherem Preis.
Nicht zwingend – aber Du brauchst Klarheit über Deine Hauptzielgruppe und den Kernnutzen. Positionierung bedeutet nicht Einengung, sondern Präzision. Du darfst auch breiter arbeiten, solange Deine Kommunikation eindeutig bleibt.
Fremdwahrnehmung ist der Schlüssel: Frag Deine bestehenden Kunden, Geschäftspartner oder Netzwerk offen nach ihrer Sicht auf Dich.
Auch Google-Ergebnisse, LinkedIn-Profile oder Deine Website-Texte geben Hinweise. Der Vergleich von Selbstbild und Außenbild zeigt Dir, wo Du nachschärfen solltest.
Immer dann, wenn Du spürst, dass Deine Kommunikation nicht mehr zu Deiner inneren Klarheit oder Weiterentwicklung passt.
Typische Auslöser:
Dann ist der richtige Moment, bewusst an Deiner Positionierung zu arbeiten.
Ja – denn Positionierung bedeutet nicht, dass Du nie wieder etwas anderes anbieten darfst. Sie hilft Dir, nach außen mit Klarheit und Stärke aufzutreten, um als Experte wahrgenommen zu werden. Du kannst im Hintergrund flexibel bleiben – entscheidend ist, wie Du kommunizierst.
Dein Statement gibt Dir eine strategische Richtschnur – für Texte, Angebote, Akquise und Gespräche. Es hilft Dir, schnell und präzise zu erklären, was Du tust und für wen. Zudem ist es die Basis für Claims, Slogans, Website-Texte oder Pitches.
Dann brauchst Du entweder eine übergeordnete Klammer – oder getrennte Kommunikationsstrukturen (z. B. unterschiedliche Landingpages oder Produktlinien). Wichtig: Jede Zielgruppe muss sich eindeutig angesprochen fühlen. Vermeide Mischbotschaften, die alle ein bisschen – aber niemanden ganz erreichen.
Mobil
Ich bin Christoph Fogel, Dein Positionierungscoach und Verkaufsprofi mit über 30 Jahren Erfahrung.
Mit meinen Partnern Sandra und Marcel sind wir die Experten für den Aufbau von Personal Brands.
Copyright © Fogelperspektive 2022 - 2025
Dein kostenfreier Positionierungscheck....
Erfahre in einer persönlichen 60 minütigen Einzelsession mehr, als in vielen Stunden unpersönlichen Video-Aufzeichnungen!
Ich melde mich telefonisch oder per WhatsApp bei Dir für die Terminabstimmung.