Für eine TOP Positionierung

Positionierungs­analyse: Kostenfreies & interaktives Tool

Analysiere kostenlos Deine Positionierung – individuell für Coaches, Trainer & Berater, Solo-Selbstständige & Unternehmen.

Und so einfach geht's:

Coaches / Trainer / Berater
Solo-Selbstständige
Unternehmen

Positionierungsanalyse für Coaches & Berater

Schritt 1 von

  1. Klare Identität & Expertenstatus
  2. Methodische Klarheit & Vielfalt
  3. Emotionale Verbindung & Vertrauensaufbau
  4. Präzise Zielgruppendefinition
  5. Hohes Alleinstellungspotenzial
  6. Nachweisbare Ergebnisse & Transparenz
  7. Hohe Glaubwürdigkeit & Sichtbarkeit
  8. Starker emotionaler Mehrwert

So funktioniert die Positionierungsanalyse für Coaches, Trainer & Berater

Christoph Fogel

Mentor & Coach für Positionierung & innere Klarheit

Christoph hält dir den Raum, in dem du erkundest, was dich wirklich ausmacht. Er benennt nicht – er führt dich zu deiner eigenen Wahrheit.

Mit Tiefe, Intuition und Erfahrung begleitet er dich zu einer Positionierung, die sich echt anfühlt – und wirkt. Von innen nach außen. In Verbindung mit dir selbst und deiner Zielgruppe.

Die Inhalte der Analyse für Deine Positionierung als Solo-Selbstständiger

Sandra Kramprich

Kommunikationsexpertin für Zielgruppen-Magnetismus & Conversion

Sandra bringt deinen Flow in Worte, die ins Herz treffen. Sie verbindet deine Energie mit psychologischer Tiefe und Zielgruppenprofiling – und kreiert Sales-Texte, die Dialog schaffen, Resonanz auslösen und verkaufen.

Klar. Emotional. Verkaufsstark – und ganz du.

Die Positionierungsanalyse für Unternehmen und dessen Inhalte

Marcel Döbert

Architekt deiner Sichtbarkeit & Meister der digitalen Reichweite

Marcel denkt analytisch und strategisch – tief drin in Algorithmen, Keywords und Nutzerverhalten. Er baut dir eine ästhetische Website, die wirkt, weil sie passt.

Und er bringt dein Angebot mit treffsicheren Google Ads dorthin, wo es gefunden wird – von den Menschen, für die du gedacht bist. Professionell, brillant, effizient – und entscheidend für deinen Erfolg.

5 Positionierungstipps für Coaches / Trainer / Berater

1. Definiere ein glasklares Expertenprofil

➤ Fokussiere Dich auf ein klar abgegrenztes Themenfeld und formuliere Deine Expertise in einem Satz – ohne Buzzwords.

2. Nutze Deine Methodik als Marke

➤ Benenne Deine Methode, gib ihr einen Namen (z. B. „3-Schritte-Transformationsmodell“) und mache sie visuell greifbar.

3. Storytelling = Vertrauen

➤ Zeige nicht nur was Du tust, sondern warum – nutze persönliche Geschichten, Werte und Transformationen aus der Praxis.

4. Testimonials mit Tiefgang verwenden

➤ Lass Kunden nicht nur loben, sondern beschreiben: „Vorher – Herausforderung – Nachher“. Emotional UND messbar.

5. Nischenpositionierung vor Massenansprache

➤ Weniger Zielgruppen, mehr Tiefe: Lieber „Trainer für introvertierte Führungskräfte“ statt „Business Coach für alle“.

5 Positionierungstipps für Solo-Selbstständige

1. Bau Deine Marke um ein zentrales Kundenproblem

➤ Formuliere Dein Hauptversprechen als Lösung für ein konkretes, wiederkehrendes Problem Deiner Wunschkunden.

2. Einheitliche Bildsprache & Tonalität

➤ Website, Socials, Freebie, Logo & LinkedIn-Profil: Alles muss sich wie „eine Marke“ anfühlen – konsistent & wiedererkennbar.

3. Positioniere Dich über Persönlichkeit statt Größe

➤ Menschen kaufen von Menschen. Nutze Deine Geschichte, Haltung und Werte, um Nähe aufzubauen.

4. Nutze Interaktion als Positionierungsmerkmal

➤ Du bist solo – also schnell und flexibel: Zeige das in Lives, Kommentaren, 1:1-Gesprächen oder kleinen Community-Formaten.

5. Mach Deinen Nutzen visuell erlebbar

➤ Vorher/Nachher-Vergleiche, Radar-Charts, Checklisten, Canvas – alles, was Wirkung sofort sichtbar macht, ist Gold wert.

5 Positionierungstipps für Unternehmen

1. Schärfe das Markenkern-Versprechen in 7 Wörtern

➤ Ein klar formulierter Satz, der Haltung, Nutzen und Zielgruppe vermittelt. Beispiel: „Nachhaltige Verpackungslösungen für wachstumsstarke Bio-Marken.“

2. Positioniere über Marktmeinungs­führerschaft (Thought Leadership)

➤ Produziere Leitfäden, Studien, Benchmark-Berichte oder Trendradare, um Kompetenz im Markt zu manifestieren.

3. Segmentiere Zielgruppen & bespiele sie differenziert

➤ Eine Website, aber differenzierte Landingpages und E-Mail-Serien je Segment (z. B. KMU vs. Konzerne).

4. Nutze Mitarbeiter als Markenbotschafter

➤ Interne Markenbindung = externe Markenwirkung. Baue gezielt Employer Branding in Deine Positionierungsstrategie ein.

5. Zeige strategische Zukunftsfähigkeit

➤ Kommuniziere, wie Deine Marke auf Trends reagiert (Nachhaltigkeit, KI, New Work) – das schafft Vertrauen in langfristige Partnerschaften.

Die FAQs

Antworten auf die meistgestellten Fragen rund um die Positionierungsanalyse und mein Tool

Die Positionierungsanalyse hilft Dir dabei, systematisch zu erkennen, wie klar, einzigartig und überzeugend Deine Marke im Markt aufgestellt ist – und wo Potenziale liegen. Du erhältst eine fundierte Bewertung über 8 zentrale Erfolgsfaktoren.

Weil Märkte gesättigt sind. Nur wer sich eindeutig abhebt, bleibt relevant. Eine klare Positionierung sorgt für Wiedererkennbarkeit, gezielte Ansprache und bessere Conversion – unabhängig davon, ob Du Coach, Freelancer oder ein ganzes Unternehmen bist.

Die Analyse deckt 8 strategische Dimensionen ab – z. B. Expertenstatus, Zielgruppenpassung, Differenzierung oder Glaubwürdigkeit. Du bekommst einen umfassenden Blick auf Deine Markenstärke, Außenwirkung und strategische Ausrichtung.

Die Analyse ist interaktiv, basiert auf einem wissenschaftlich fundierten Fragenraster und liefert ein visuelles Ergebnis (Radar-Chart), das sofort Klarheit schafft – kein starres PDF, sondern ein lebendiges Strategie-Tool.

Du erhältst ein individuelles Netzdiagramm, das Deine Bewertung über alle 8 Dimensionen visuell darstellt. So erkennst Du auf einen Blick, wo Du stark aufgestellt bist – und wo strategischer Handlungsbedarf besteht.

Du kannst Dein Ergebnis speichern oder direkt ein kostenfreies 1:1 Analysegespräch mit einem Experten vereinbaren. Dort besprechen wir gemeinsam Deine Positionierung und mögliche nächste Schritte.

Ja – besonders für Unternehmen eignet sich das Tool zur Selbsteinschätzung von Marketing-, Branding- oder Führungsteams. Gerne stellen wir Dir eine Teamversion oder Workshop-Integration zur Verfügung.

Intuition ist wertvoll – aber nicht messbar. Unsere Analyse macht das Unsichtbare sichtbar: Du erkennst, wo Du nur vermutest gut aufgestellt zu sein und wo echte Lücken sind. Das hilft Dir, gezielt zu handeln statt pauschal zu hoffen.

Wenn Du oft mit „Ich weiß nicht genau, was Du machst“ oder Preisdruck zu tun hast, ist das ein Zeichen für unscharfe Positionierung. Die Analyse macht sichtbar, wo Unklarheit herrscht – und wo Du bereits überdurchschnittlich aufgestellt bist.

Ich nehme mir Zeit für Deine Positionierung. Buche Dir jetzt eine unverbindliche Analysestunde.

Dein kostenfreier Positionierungscheck....

Erfahre in einer persönlichen 60 minütigen Einzelsession mehr, als in vielen Stunden unpersönlichen Video-Aufzeichnungen!

Ich melde mich telefonisch oder per WhatsApp bei Dir für die Terminabstimmung.